Hallo,
ich habe die Bitte, dass Ihr bei eurem nächsten Anruf bei der Supporthotline ein Problem mit der Tastaturbelegung meldet.
Kurzfassung:
STRG+ Taste Cursor rechts / Cursor links (Pfeiltasten) springt nicht zum Anfang des nächsten / vorherigen Wortes, wie es in JEDEM noch so simplen Textfeld Standard ist, sondern geht einen Menüpunkt / Seite weiter.
Dies ist ein Standard, von dem XNotar abweicht.
Ich habe das zwar getan (schon im Sommer), aber ich nach dem Telefonat hatte ich das Gefühl, dass die einfach nicht "wollen". Das war jetzt nicht die normale Hotline sondern ich hatte direkten Kontakt mit einer netten und sonst auch fähigen Damen bei Westernmacher (Die Firma, die letzen Endes die Programme schreibt).
Die etwas ausführlichere Begründung:
Gerade wir als schreibende Kräfte, müssen auch in XNotar mehr als genug selber schreiben. Sei es bei den den Bemerkungen weil kein Anmeldefall vorhanden ist oder man eine Mitteilung schreibt oder einfach weil man von Hand den Satzungsgegenstand schreibt oder korrigieren muss (Es wird ja wohl jeder aus der Textverarbeitung kopieren, aber dann muss man noch die Trennstriche entfernen).
Wir sollten also mit XNotar genau so schreiben können wie zumindest mit einem Texteditor.
Standard ist seit Anfang der Textprogramme, das die STRG bzw. CTRL Taste in Verbindung mit Pfeil rechts / links zum nächsten oder vorherigen Wortanfang springt.
Das funktioniert selbst hier im Forum, wenn ihr einen Text schreibt. Damit kann man sehr schnell durch längere Texte springen. Wenn ich jedesmal zur Maus greifen müsste, kostet mich das zu viel Zeit.
Selbst eine Kollegin, die nicht besonders erfahren im Umgang mit Word & Co. ist hat sich die Kombination angewöhnt, in XNotar automatisch angewendet und dann erschrocken, weil der Text weg war und sie eine ganz andere Eingabemaske vor sich hatte.
Normaler Weise muss man für diese Funktion als Programmierer garnichts machen, wenn man ein Texteingabefeld auswhält bekommt man die Funktionalität mit. Dass sich XNotar anders verhält, zeigt dass hier zusätzliche Arbeit investiert wurde um die Tastenkombination neu zu vergeben.
Der Beweis wird sogar in XNotar selbst geführt, wenn Ihr bei den Favoriten einmal einen neuen Text für das Bemerkungsfeld eingebt. Dann kommt ein neues Fenster in dem Ihr den Text eingeben könnt. Wenn Ihr dort ein paar Wörter schreibt und dann die Tastenkombination ausprobiert, funktioniert das wortweise Springen - aber gleichzeitig im Hintergrund springt XNotar durch die einzelnen Seiten von den Optionen.
Ich glaube das war jetzt verständlich genug oder?
Wenn genug Notariate diesen Fehler melden, werden die sich das ganze hoffentlich überlegen und eine andere Tastenkombination zum Wechseln der Eingabeseiten nehmen.
|