Hallo!
Vielleicht kann ich Dir auch schon etwas weiterhelfen. Ich bin in beiden Ausschüssen, sowohl für die Auszubildenden als auch für die Fortbildungsstufe 1 und 2. Grundsätzlich dürfte wohl für die Teilnahme am Ausschuss für die Azubis keine besondere Voraussetzung vorliegen, außer dass man eine abgschlossene Ausbildung hat, für die Teilnahme an dem Ausschluss für die Fortbildungsstufe 1 und 2 ist von Vorteil, wenn man diese beiden Ausbildungen selbst abgeschlossen hat, soweit ich weiß, ist das aber nicht unbedingt zwingend, wird aber von der Kammer gerne gesehen.
Grundsätzlich besteht die Aufgabe darin, die Prüfungen zu korrigieren, vorab Prüfungsfragen zu entwickeln und in gemeinsamen Besprechungen mit den anderen Mitgliedern der Prüfungsausschüsse die jeweiligen Prüfungen zu erstellen. Hierfür werden dann immer bestimmte Fristen vorgegeben, innerhalb derer die anzustehenden Arbeiten zu erledigen sind.
Wird man in einen Prüfungsausschuss berufen, ist man dort mit zwei weiteren Mitgliedern ein Dreier-Team. Zur abschließenden Besprechung nach einer korrigierten Prüfung trifft man sich und bespricht dann die jeweilige Abschlussnote des Prüflings.
Abschließend kann ich sagen, dass es Spaß macht, die Arbeit hält sich in Grenzen, die aufgegebenen Fristen sind ausreichend bemessen und man lernt auch selber eine Menge dabei.
In der Hoffnung Dir ein bisschen weiter geholfen zu haben, verbleibe ich
mit besten Grüßen
Udo
Gerne gebe ich Dir auch noch weitere Auskunft!!!