Hallo Isabell (dat Mädche us Kölle),
da könntest Du Recht haben. War Anfang 2000 auf einer Veranstaltung des DAI, wo schon darüber referiert wurde, das eine italienische EU-Abgeordnete über die Notwendigkeit der Notare mault und versucht, die Beurkundungspflicht einiger Geschäfte auszuhebeln. Weiterhin wird in der EU darüber diskutiert, ob der Notar überhaupt wirtschaftskonform ist. Einige EU-Abgeordnete sind der Meinung, dass der Notar wirtschaftshemmend ist. In den Niederlanden sind bereits Gebührenvereinbarungen möglich. Das Verbot der Gebührenvereinbarung wurde gekippt und danach wurden Angestellte entlassen und Gehälter gekürzt. Laut Auskunft unserer Niederländischen Kollegen sitzt die Verursacherin dieser Gesetzesänderung mittlerweile auch in der EU. Das könnte auch auf uns zu kommen. Aber wie von Dir gesagt, dauert dies zum Glück alles etwas länger...

Aber eins, denke ich zumindestens, ist sicher, dass langfristig einige Änderungen auf uns zu kommen.
Viele Grüsse Ingo (der jung os der Eefel)